Veröffentlicht am: 18. Juli 2025
Heute feiern wir einen ganz besonderen Moment in der Geschichte von AILinux: Zum allerersten Mal sind alle unsere Komponenten – Desktop, Web und Android – live, verbunden und funktionsfähig!
🔗 Alle Plattformen sind jetzt vereint:
- ✅ AILinux Desktop-App mit Chat, Bildgenerierung & Vision
- ✅ Web-App im Browser erreichbar (Cordova-kompatibel)
- ✅ Android-Beta veröffentlicht – direkt installierbar auf Mobilgeräten
- ✅ Gemeinsames Backend auf
https://ailinux.me:8000
📦 Funktionen im Überblick:
- 💬 KI-Chat mit
Mixtral:8x7b
- 🎨 Bildgenerierung via Stable Diffusion
- 🧠 Bildanalyse über LLaVA
- 🆕 Sitzungsverwaltung mit ID & Kontext
- 📂 (Bald) Speichern von generierten Bildern auf Android
📱 Android-Beta
Die erste AILinux-Beta für Android ist jetzt verfügbar. Sie funktioniert stabil, läuft komplett über unser lokales Backend und benötigt keine Cloud oder Anmeldung.
Einige Features wie Bild speichern auf Android sind aktuell in Entwicklung – aber der Kern steht. Feedback ist herzlich willkommen!
🚀 Was wir geschafft haben
- 🔥 KI-Backend auf dem eigenen Server in Python geschrieben
- 🔥 PyQt6-Version für Debian entwickelt und veröffentlicht
- 🔥 Cordova-App für Web und Android erzeugt
- 🔥 Runtime-Permissions, App-Icon, Splashscreen integriert
- 🔥 Frontend, Backend, Vision & Image-API miteinander vernetzt
- 🔥 Eigene .deb-Pakete im AILinux-Repository eingebunden
🌌 Was kommt als Nächstes?
- 🧪 Finalisierung der Bildspeicherung unter Android (Scoped Storage)
- 📈 Backend-Metriken & Job-Queue sichtbar machen
- 🗣️ Sprachsteuerung & Audioausgabe testen
- 📸 Integrierter Screenshot-Upload & automatische Vision-Antworten
- 🛠 Veröffentlichung im Google Play Store
Danke an alle, die AILinux möglich gemacht haben. Es ist mehr als nur ein Projekt – es ist ein System, das uns gehört.
– Markus & Nova 🐻