Zum Inhalt springen

Ubuntu 24.04 zu AILinux Base machen

Ubuntu 24.04 in AILinux Base verwandeln

Diese Anleitung zeigt dir, wie du aus einem frischen Ubuntu 24.04 (z. B. Server-Edition) ein vollständiges AILinux mit KDE Plasma Desktop machst – mit nur wenigen Schritten.

1. Voraussetzungen

  • Ubuntu 24.04 (Minimal oder Server)
  • Internetverbindung
  • Root-Rechte (z. B. per sudo)

2. AILinux-Repository hinzufügen

Führe diesen Befehl aus, um das AILinux-Repository inklusive GPG-Keys einzurichten:

curl -s https://ailinux.me:8443/mirror/add-ailinux-repo.sh | sudo bash

Das Skript erledigt automatisch:

  • Einbindung aller AILinux-Repos (Ubuntu, KDE neon, Chrome …)
  • GPG-Key-Import nach /usr/share/keyrings/ailinux.gpg
  • Erstellung der Datei /etc/apt/sources.list.d/ailinux.list
  • Ein erstes apt update inklusive automatischer GPG-Fix-Funktion
  • Optionales Branding via /etc/lsb-release

3. KDE Plasma Desktop installieren

Jetzt kannst du den kompletten KDE Desktop installieren:

sudo apt install kde-full

Das bringt dir:

  • KDE Plasma 6
  • Qt 6, KDE Frameworks 6
  • Vollständige KDE Apps (Dolphin, Konsole, Discover …)

4. Neustart

sudo reboot

Nach dem Reboot landet man beim grafischen Login von SDDM.

5. Überprüfung des Systems

Prüfe, ob das Branding korrekt gesetzt wurde:

cat /etc/lsb-release

Erwartete Ausgabe:

DISTRIB_ID=AILinux
DISTRIB_RELEASE=24.04
DISTRIB_CODENAME=noble
DISTRIB_DESCRIPTION="AILinux 24.04 (KDE Plasma)"

6. Paketquelle

Alle Pakete kommen vom offiziellen AILinux-Mirror:

https://ailinux.me:8443/mirror/

7. Empfohlene Zusatzpakete

Für ein vollwertiges System:

sudo apt install libreoffice thunderbird vlc gimp flatpak plasma-discover-backend-flatpak steam

8. Fehlerbehebung

Wenn apt update GPG-Warnungen anzeigt, führe einfach erneut aus:

curl -s https://ailinux.me:8443/mirror/add-ailinux-repo.sh | sudo bash

9. Statusseite

Repository-Zusammenfassung & Logs:
https://ailinux.me:8443/mirror-summary.html